entziehen

entziehen
ɛnt'tsiːən
v irr
1)

sich einer Sache entziehen — evitar, rehuir

2) (etw entziehen) retirar
3) (Unterstützung, Erlaubnis) quitar
entziehen (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
unregelmäßig
I transitives Verb
1 dig(Erlaubnis) quitar; (Wort, Führerschein) retirar
2 dig(Nährstoffe) extraer
3 dig(Hand) quitar
II reflexives Verb
sich entziehen
1 dig(einer Verpflichtung) sustraerse [a]
2 dig(einer Person) rehuir; (einer Umarmung) evitar
3 dig(verborgen bleiben) escaparse [a]; das entzieht sich meiner Kenntnis esto se escapa a mi conocimiento
III intransitives Verb
(umgangssprachlich: Süchtige) desintoxicarse
(Präteritum entzog, Perfekt hat entzogen) transitives Verb
jm etw entziehen retirar algo a alguien
einer Sache (D) etw entziehen absorber algo de una cosa
————————
sich entziehen reflexives Verb
sich einer Sache/jm entziehen rehuir algo/a alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Entziehen — Entziehen, verb. irreg. act. (S. Ziehen,) wegziehen, eine Sache von einem Orte oder von einer andern Sache ziehen. 1. Eigentlich, in welchem Verstande doch dieses Zeitwort im Hochdeutschen wenig gebraucht wird. Entzeuch deinen Fuß vom Hause… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entziehen — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. wegnehmen, nicht länger gewähren Beispiel: Dem Redner wurde das Wort entzogen. entziehen V. (Mittelstufe) jmdm. etw. nicht länger nutzen lassen Beispiel: Ihm wurde wegen Trunkenheit am Steuer der Führerschein entzogen …   Extremes Deutsch

  • entziehen — ↑evinzieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • entziehen — (sich) fliehen (literar.); aus dem Wege gehen; ausweichen; meiden; scheuen; herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • entziehen — ent·zie·hen; entzog, hat entzogen; [Vt] 1 jemandem etwas entziehen jemandem etwas nicht länger geben, gewähren <jemandem seine Hilfe, Unterstützung, Freundschaft, sein Vertrauen entziehen> 2 jemandem etwas entziehen jemandem ein Recht oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entziehen — a) fortnehmen, nicht länger geben/gewähren, nicht mehr geben, versagen, verweigern, vorenthalten, wegnehmen; (geh.): nicht länger zuteilwerden lassen; (ugs.): abzwacken. b) abnehmen, aus der Hand nehmen, bringen um, entreißen, nicht länger… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entziehen... — sich ihrem Charme nicht entziehen können* не устоять перед её обаянием, поддаться её очарованию → Scharm …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • entziehen... — sich ihrem Charme nicht entziehen können* не устоять перед её обаянием, поддаться её очарованию → Scharm …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • entziehen — ent|zie|hen ; sich entziehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • entziehen, sich — sich entziehen V. (Aufbaustufe) alles machen, um etw. nicht zu erfüllen Synonyme: scheuen, zu entgehen suchen, meiden (geh.), sich drücken (ugs.) Beispiel: Er wollte sich wieder seinen Pflichten entziehen. Kollokation: sich der Verantwortung… …   Extremes Deutsch

  • Entziehen von Unmündigen — Der Tatbestand der Entziehung von Unmündigen ist in der Schweiz in Artikel 220 des Strafgesetzbuchs (StGB) geregelt. Unter Strafe gestellt ist die Entziehung einer unmündigen Person vom Inhaber der elterlichen oder der vormundschaftlichen Gewalt …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”